Alkohol ab 16
Ab wann darf man Alkohol trinken?

Ab welchem Alter Alkoholkonsum gestattet ist, hängt von der jeweiligen Gesetzeslage ab. Je nach lokalem Jugendschutzgesetz kann diese durchaus unterschiedlich sein. Welcher Alkohol ab 16 erlaubt ist, wird jedoch weitgehend gleich geregelt.
Das Wichtigste in Kürze:
- In den meisten Fällen sind leichte alkoholische Getränke ab 16 Jahren erlaubt.
- Der Konsum harter Getränke ist fast überall erst ab 18 Jahren legal.
- Die genauen gesetzlichen Bestimmungen können je nach Land unterschiedlich sein.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist eingeschränkter Alkoholkonsum auch schon ab 14 Jahren möglich.
- Leichte Getränke sind beispielsweise Bier und Wein, harter Alkohol umfasst Branntwein und Spirituosen.
- Mixgetränke (z. B. Cola-Rum, Gin-Tonic) gelten als harter Alkohol. Daher sind viele beliebte Drinks wie Lillet, Aperol oder Klopfer erst ab 18 Jahren erlaubt.
- Beachten Sie auch die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes bezüglich Ausgehzeiten.
Alkohol ab 16 Jahren
Hier finden Sie eine Auflistung der gesetzlichen Bestimmungen zu verschiedenen Getränken. Beachten Sie, dass aufgrund unterschiedlicher regionaler Gesetzgebungen die Vollständigkeit und Korrektheit nicht garantiert werden kann.
Getränk | .de | .at | .ch |
---|---|---|---|
Alkoholfreies Bier | Ja | Ja | Ja |
Aperol (Spritz) | Nein | Nein | Nein |
Baileys | Nein | Nein | Nein |
Bier | Ja | Ja | Ja |
Cider | Ja | Ja | Ja |
Gin Tonic | Nein | Nein | Nein |
Hugo | Ja | Ja | Ja |
Klopfer | Nein | Nein | Nein |
Lillet | Nein | Nein | Nein |
Prosecco | Ja | Ja | Ja |
Radler | Ja | Ja | Ja |
Sekt | Ja | Ja | Ja |
Soju | Nein | Nein | Nein |
Somersby | Ja | Ja | Ja |
Wein | Ja | Ja | Ja |
Wie vielprozentigen Alkohol darf man mit 16 kaufen?
Für Jugendliche im Alter von 16 Jahren gelten in deutschsprachigen Ländern ähnliche Regeln: Sie dürfen Bier und Wein trinken. Harte Getränke sind tabu.
Wie erkennt man, ob ein Getränk „hart“ ist? Als Faustregel gilt: Getränke über 18 Vol.% zählen zu den harten Getränken. Aber auch darunter ist Vorsicht geboten: Mischgetränke enthalten oft weniger als 18 Vol.%, gelten aber dennoch als Spirituosen-Mix und sind verboten. Achten Sie daher im Zweifelsfall auf die Inhaltsangaben des Getränks.
Bier und Wein dürfen ab 16 Jahren getrunken werden.
Alkohol ab 16 Jahren | |
---|---|
Deutschland | Bier, Wein |
Österreich | Bier, Wein |
Schweiz | Leichte alkoholische Getränke |
Ab wann darf man Alkohol trinken?
Jugendschutz in Deutschland:

Leichte Getränke wie Bier und Wein sind in Deutschland ab 16 Jahren erlaubt. Der Konsum von Mixgetränken mit Spirituosen sowie Spirituosen (also stark alkoholischen Getränken) ist ab einem Alter von 18 Jahren legal.
Die Altersgrenzen ändern sich, wenn Jugendliche von sorgeberechtigten Personen – also Vater, Mutter oder gesetzlichem Vormund – begleitet werden. Bier, Wein und Sekt dürfen dann ab 14 Jahren konsumiert werden, sofern das ausdrückliche Einverständnis des begleitenden Erwachsenen vorliegt.
Unter 14 Jahren untersagt das Jugendschutzgesetz den Konsum von Alkohol.
Deutschland | |
---|---|
ab 14 | Bier, Wein und Sekt, wenn der begleitende Erwachsene zustimmt |
ab 16 | Bier, Wein |
ab 18 | Mixgetränke, Spirituosen, Lillet, Aperol, Klopfer |
Die gesetzlichen Bestimmungen gelten auch im privaten Bereich, etwa bei Partys. Eltern können sich durch Ausschank an Minderjährige strafbar machen.
Ab wann darf man Bier trinken?
Österreich:
In Österreich gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes des jeweiligen Bundeslandes. Wien, Niederösterreich, Burgenland und Vorarlberg erlauben den Konsum ab einem Alter von 16 Jahren. Dabei wird nicht zwischen hoch- und niederprozentigen Getränken unterschieden.
In den übrigen Bundesländern ist der Konsum von sogenannten leichten alkoholischen Getränken wie Bier und Wein ab 16 Jahren gestattet. Stark alkoholische Getränke dürfen erst ab 18 Jahren konsumiert werden.
Österreich | |
---|---|
ab 16 (Wien, Niederösterreich, Burgenland, Vorarlberg) | hoch- und niederprozentiger Alkohol |
ab 16 (Tirol, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich) | Bier und Wein |
ab 18 (Tirol, Steiermark, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich) | Spirituosen, harte Getränke |
Ab wann darf man Wein kaufen?
Schweiz:
Alkoholische Getränke dürfen nicht an Jugendliche unter 16 Jahren abgegeben werden. Leichte Getränke unter 15 Vol.% dürfen ab 16 Jahren erworben werden. Für starke Getränke wie Spirituosen sowie für alkoholische Süßgetränke („Alkopops“) gilt eine Altersgrenze von 18 Jahren.
Zusätzlich zu den nationalen Bestimmungen können kantonale Regelungen im Rahmen der Gastgewerbegesetze hinzukommen.
Schweiz | |
---|---|
ab 16 | Leichte alkoholische Getränke |
ab 18 | Spirituosen und Alkopops |
Häufige Fragen
Ab wann darf man Alkohol trinken?
In Deutschland dürfen Jugendliche ab 16 Jahren Bier, Wein und Sekt trinken. In Österreich und der Schweiz gilt ebenfalls 16 als Mindestalter für leichte alkoholische Getränke. Hochprozentiger Alkohol wie Schnaps, Likör oder Mixgetränke mit Spirituosen ist in allen drei Ländern erst ab 18 Jahren erlaubt. Unter 14 Jahren ist Alkohol grundsätzlich verboten.
Wann dürfen Jugendliche mit ihren Eltern Alkohol trinken?
In Deutschland erlaubt das Jugendschutzgesetz den Konsum von Bier, Wein und Sekt ab 14 Jahren, wenn ein Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person anwesend ist und ausdrücklich zustimmt. Diese Regelung gilt jedoch nur im öffentlichen Raum. In Österreich und der Schweiz ist Alkohol unter 16 Jahren auch in Begleitung der Eltern nicht erlaubt.
Was ist „leichter“ und „harter“ Alkohol?
Leichte alkoholische Getränke sind Bier, Wein, Sekt und Cider. Harte Getränke sind beispielsweise Spirituosen wie Wodka, Rum, Whisky oder Likör. Auch Mischgetränke wie Cola-Rum oder Aperol Spritz gelten als harte Getränke, weil sie auf Spirituosen basieren, und sind daher erst ab 18 Jahren erlaubt.
Ab wann darf man Bier trinken?
In Deutschland, Österreich und der Schweiz darf Bier ab 16 Jahren konsumiert werden. Eine Ausnahme gilt in Deutschland, wo Bier ab 14 Jahren erlaubt ist, wenn ein Erziehungsberechtigter anwesend ist. Biermischgetränke mit Spirituosen oder höherem Alkoholgehalt sind erst ab 18 Jahren gestattet.
Gibt es Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Ja, die Details unterscheiden sich leicht. In Deutschland und Österreich liegt die Altersgrenze für Bier und Wein bei 16 Jahren, für Spirituosen bei 18 Jahren. In der Schweiz dürfen leichte Getränke ab 16 Jahren verkauft werden, starke Getränke und Alkopops erst ab 18. In Österreich können die Regeln je nach Bundesland leicht variieren, da der Jugendschutz dort Ländersache ist.
Warum gibt es Alkoholgrenzen für Jugendliche?
Jugendliche reagieren empfindlicher auf Alkohol, da ihr Körper und Gehirn sich noch in der Entwicklung befinden. Durch Altersgrenzen sollen Gesundheitsschäden und frühe Abhängigkeiten verhindern und Jugendliche vor riskantem Verhalten geschützt werden.
-
Bundeskanzleramt:
help.gv.at
(Online, letzer Zugriff am )
-
(Online, letzer Zugriff am )
-
(Online, letzer Zugriff am )
-
(Online, letzer Zugriff am )
-
(Online, letzer Zugriff am )