Alkoholiker

Alkoholismus ist eine heimtückische und langwierige Krankheit.

Wir helfen die Sucht zu verstehen und zu besiegen.

Verantwortungsvoll trinken
Mann beim risikoarmen Trinken

Wir erklären, wie Sie das gesundheitliche Risiko beim Alkohokonsum minimieren können.

Ab wann Alkoholiker?
Leere Flaschen - bin ich Alkoholiker?

Ab wann ist man eigentlich Alkoholiker? Wir helfen, das eigene Trinkverhalten besser einzuordnen.

Der kalte Alkoholentzug
Alkoholiker versucht kalten Entzug

Warum Sie keinen kalten Entzug versuchen sollten. Wir erklären Gefahren und Alternativen.

Von Experten geprüft

Elke Prochazka
Mag. Elke Prochazka Psychologin, Rat auf Draht

Jeder ist anders – und das ist gut so.

Michael Musalek
Prof. Dr. Michael Musalek Ehem. ärztlicher Direktor am API, Wien

Das Mögliche möglich machen.

Elke Prochazka
Jessica Baier, MSc Klinische Psychologin

Verstehen beginnt mit Zuhören.

Michael Musalek
OÄ Dr. Beate Schrank Fachärztin für Psychiatrie

Am Anfang steht das Zuhören.

Aktuelle Schwerpunkte

Depression

Depressionen sind eine häufige psychische Erkrankung. Trotzdem bleiben sie viel zu oft unbehandelt.

Psychologische Hilfsangebote

Psychische Problemen benötigen Behandlung. Wir erklären die unterschiedlichen Hilfsangebote und Behandlungsmethoden.

Demenz

Demenzerkrankungen werden immer häufiger. Erfahren Sie, wie Sie der Krankheit vorbeugen können und wie Sie Betroffene unterstützen.

Hilft Psychotherapie?
Frau nach einer wirksamen Psychotherapie

Ist eine Psychotherapie über wirksam? Kann Sie tatsächlich meine Probleme lösen? Wir klären auf.

Angst bekämpfen
Kind bekommt Therapie wegen Prüfungsangst
Starke Prüfungsangst kann sehr belastend sein. Zum Glück kann sie therapiert werden. Wir erklären professionelle Behandlungsmethoden.
Fortgeschrittene Demenz
Frau mit fortgeschrittener Demenz

Eine mittlere Demenz zeigt bereits deutliche Auswirkungen auf den Alltag des Patienten. Erfahren Sie, wie Sie diese schwierige Zeit bewältigen.

Hinweis

Die Artikel von beratung.help dienen ausschließlich der Information. Sie ersetzen keine professionelle Beratung. Auf Grundlage der Artikel von beratung.help dürfen keine eigenständigen Diagnosen oder Therapien erstellt werden. Wir empfehlen ein persönliches Gespräch mit professionellen Beratern, Ärzten oder Einrichtungen.